THE INCHTABOKATABLES


Vita 


Geboren am 11.03.1968 in Jena, aufgewachsen in Wismar.Schulische Ausbildung bis zum Abitur in

Wismar. Danach bis 2014 in Berlin arbeitend und lebend.

Meine musikalische Laufbahn begann mit einer fundierten klassischen Ausbildung auf der Violine, die

ich über zwölf Jahre bis zum Oberstufenabschluss intensiv verfolgte. Während dieser Zeit wurde ich

stark von der Musik der Romantik und des Impressionismus geprägt. Doch schon früh zog es mich in

freiere musikalische Gefilde, weit weg von der akademischen Strenge der Klassik. Zwischen 1986 und

1991 war ich als Straßenmusiker unterwegs, was meine musikalische Entwicklung entscheidend

beeinflusste.

In dieser Zeit begann ich mit Free-Jazz-Musikerinnen zu arbeiten und nahm an interdisziplinären

Performances mit Künstlerinnen wie Olga Maslo und Hans Scheuerecker teil. Die Verbindung von

Musik, Performance und bildender Kunst ließ mich die Möglichkeiten von Klang und Darstellung auf

neue Weise erforschen und führte zu einem erweiterten Verständnis von künstlerischem Ausdruck.

1991 gründete ich als Sänger, Geiger und Texter die Band The Inchtabokatables. Über elf Jahre

hinweg veröffentlichte die Band neun Alben, tourte europaweit und wurde zu einer festen Größe in

der alternativen Musikszene. Unser Sound bewegte sich zwischen Punk, Folk und Avantgarde – Geige

und Cello standen dabei im Zentrum. Alben wie Quiet (1997) und Too Loud (1998) dokumentieren

diese Entwicklung und zeigen die Band auf dem Höhepunkt ihres Schaffens.

Parallel arbeitete ich als Musiker und Komponist am Theater. Ich war an Produktionen von Jo Fabian,

Sascha Hawemann und Christian Kuchenbuch beteiligt, bei denen ich die enge Verbindung von Musik

und szenischer Darstellung weiter auslotete. Besonders wichtig wurde für mich in dieser Zeit die

Frage, wie Klang und Sprache miteinander interagieren und Geschichten erzählen können.

Zwischen 1996 und 2004 arbeitete ich regelmäßig mit dem SWR an Hörspielproduktionen, die sich

durch ihre aufwendigen Klanglandschaften und ungewöhnlichen Erzählstrukturen auszeichneten.

Diese Erfahrung schärfte mein Bewusstsein für Sounddesign und das Zusammenspiel von Musik und

Stimme.

Nach der Auflösung von The Inchtabokatables übernahm ich von 2000 bis 2002 die Position des

Bookers im Lindenpark Potsdam, bevor ich mich erneut auf eigene musikalische Projekte

konzentrierte. 2010 gründete ich die Band Grüßaugust, mit der ich bislang vier Alben veröffentlichte.

Unsere Musik ist eine rauere, bodenständige Mischung aus Folk, Punk und Rock, geprägt von

ehrlichen Texten, die Geschichten aus dem Alltag erzählen – mal melancholisch, mal bissig und

sarkastisch.


2021 begann ich meine Solokarriere unter dem Namen BCKMN. Mein Debütalbum Unentdecktes

Land entstand aus dem Bedürfnis, eine persönlichere, reduzierte Form des musikalischen Ausdrucks

zu finden. Hier stehen Sprache und Atmosphäre im Mittelpunkt, unterstützt von einer minimalistisch

gehaltenen Instrumentierung.


Neben meiner künstlerischen Arbeit leite ich seit vielen Jahren Workshops für Kinder und

Jugendliche, vor allem in sozialen Brennpunkten. In diesen Kursen geht es mir darum, kreative

Selbstentfaltung und den Zugang zur Musik zu fördern, unabhängig von Vorkenntnissen oder

sozialem Hintergrund. Die Arbeit mit jungen Menschen ist für mich immer wieder inspirierend und

eine wichtige Ergänzung zu meinem eigenen künstlerischen Schaffen.

Ein weiteres zentrales Projekt ist die von Ulrike Kretschmer und mir konzipierte Lesereihe

MEUTERLAND, bei der wir Literat*innen einladen, die sich durch radikale Ehrlichkeit und sprachliche

Klarheit auszeichnen. Hier treffen Poesie und politische Stellungnahme aufeinander, oft rau und

ungeschliffen, aber immer direkt und ehrlich – eine Haltung, die auch mein eigenes Schaffen prägt.

 
 
 
 

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen


Berufsbezeichnung:
Musiker


Verliehen in:
Deutschland


Redaktionell verantwortlich
Robert Beckmann
Friedrichstraße 41
18057 Rostock


Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Impressum


Robert Beckmann
BCKMN
Friedrichstraße
41
18057 Rostock
Kontakt


Telefon: +49 (0) 1773020083
E-Mail: b@bckmn.work